Feierliche Kongresseröffnung mit anschließendem Expertenabend
Wir möchten Sie herzlich zur feierlichen Kongresseröffnung im Kap Europa einladen.
Im Rahmen des Abends wird unter anderem der Posterpreisträger des Kongresses geehrt.
Experten innerhalb der Industrieausstellung
Anschließend findet eine kulinarische Rundreise durch die Industrieausstellung statt.
An verschiedenen Ständen werden unterschiedliche Köstlichkeiten angeboten.
Die Teilnahme ist kostenfrei – Anmeldung jedoch erforderlich!
Dress Code: smart casual
Kongressausflug zur Klassikstadt Frankfurt
Klassische Automobile sind Kulturgut, Ausdruck handwerklichen Könnens und technischer Perfektion der jeweiligen Epoche. Die Leidenschaft ihrer Erbauer, Fahrer und Sammler setzt sich in den aufwändig restaurierten Gebäuden der ehemaligen Landmaschinenfabrik Mayfarth heute nahtlos fort.
Seien Sie dabei, wenn die Klassikstadt die Türen zu einer Welt automobiler Emotionen und Kostbarkeiten für die DGMKG öffnet.
Gläserne Werkstätten für Restaurationen, Reparaturarbeiten und Motorenbau sowie ein Uhrmacher und eine Sattlerei laden zum Blick über die Schulter des Fachmanns ein und lassen alte Handwerkskünste wieder lebendig werden
Die gläserne Boxengasse im 2. Stock sorgt für spannende Einblicke in die Sammlungen privater Automobilenthusiasten und lädt zum Flanieren ein.
Anschließend genießen Sie einen spannenden Abend in der Klassikstadt mit Ihren Freunden und Kollegen bei dem nicht nur für das leibliche Wohl sondern auch für ein stimmunsvolles Entertainment von Giovanni Costello gesorgt ist.
Kosten:
€ 159,00 inkl. 19% MwSt. p.P
.
inkl. Transfer, Klassikstadtrundgang, Speisen, Getränke und Entertainment





Bilder: © #meetfrankfurt, H. Ullmann
Donnerstag, 27. Juni 2019 | 09:30 – 12:00
Geführter Besuch im Besucherzentrum der Europäischen Zentralbank
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der EZB.
Warum sind stabile Preise wichtig und was bedeutet das für Ihre Kaufkraft? Wie sorgt die EZB dafür, dass Ihre Bankeinlagen sicher sind? Was sind die größten Errungenschaften Europas?
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es bei dem geführten Besuch im Besucherzentrum der EZB.
Wichtige Informationen zu Ihrem Besuch:
- Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der EZB
- Ihre Daten zur Anmeldung werden an die EZB zur Sicherheitsprüfung weitergegeben
- Der Zugang wird nur vorangemeldeten Besucherinnen und Besuchern mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Lichtbild gewährt. Führerscheine, Studierenden-/Organisationsausweise usw. werden nicht akzeptiert.
- Voranmeldefrist ist 10 Tage
- Vor Einlass wird eine Sicherheitskontrolle (ähnlich wie am Flughafen) durchgeführt
- Bitte beachten Sie auch: praktische Hinweise für Besucherinnen und Besucher
- Aus Sicherheitsgründen müssen bei der Anmeldung zwingend die Daten der teilnehmenden Person (Name, Vorname, Geburtsdatum) angegeben werden.
Mindestteilnehmerzahl 10. Begrenztes Kontingent.
Treffpunkt:
Kap Europa, Tagungsbüro im EG, Osloer Straße 5, Frankfurt
Kosten:
10,00 € – für Transfer, die Führung ist kostenlos
Anmeldung:
zur Anmeldung
Donnerstag, den 27. Juni 2019 | 13:00 – 15:30
Frankfurt für Kenner
Zweistündiger Rundgang zu den Kleinodien am Wegesrand und deren Geschichten für Gruppen
Sie kennen Frankfurt schon? Waren Sie schon häufig auf dem Römerberg, Zeil und Hauptwache sind Ihnen vertraut? Dann lernen Sie doch mal die Kleinodien am Wegesrand und deren Geschichten während eines zweistündigen Rundgangs kennen. Plätze, Denkmäler, kulinarische Begegnungsstätten, alteingesessene Frankfurter Fachgeschäfte und kunsthistorische Entdeckungen werden Sie begeistern. Doch auch für nicht Ortskundige ist die Führung ein absolutes Highlight.
Mindestteilnehmerzahl 10. Begrenztes Kontingent.
Treffpunkt:
13:00 Kap Europa, Tagungsbüro im EG, Osloer Straße 5, Frankfurt
oder
13:20 Römerberg/Paulsplatz
Kosten:
25,00 €
Anmeldung:
zur Anmeldung
Freitag, 28. Juni 2019 | 10:00 – 12:00
Städel Museum
Führung durch die Ausstellung, wahlweise „Highlight-Führung“ oder „alte Meister“ oder „moderne“
Mit über 3.100 Gemälden, 660 Skulpturen, über 4.600 Fotografien sowie über 100.000 Zeichnungen und Druckgrafiken gibt die Städelsche Sammlung einen reichen Überblick über 700 Jahre europäische Kunstgeschichte – vom Mittelalter über die Renaissance, Barock und klassische Moderne bis in die Gegenwart.
Mindestteilnehmerzahl 10. Begrenztes Kontingent.
Treffpunkt:
10:00 Kap Europa, Tagungsbüro im EG, Osloer Straße 5, Frankfurt
Kosten:
35,00 €
Anmeldung:
zur Anmeldung
Samstag, 29. Juni 2019 | 10:00 – 12:00
Senckenberg – world of biodiversity – Führung durch die Ausstellung „Highlights“
Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main ist (neben dem Berliner Museum für Naturkunde) das größte Naturkundemuseum in Deutschland mit Exponaten aus den Bereichen Biologie und Geologie.
In den vielfältigen Ausstellungsbereichen des Senckenbergmuseums sind unzählige Exponate zu sehen. Nicht wenige davon sind sehr selten oder sogar einzigartig.
Bei der Highlight-Führung bekommen Sie einen Überblick über die „must-sees“ des Senkenbergmuseums.
Mindestteilnehmerzahl 10. Begrenztes Kontingent.
Treffpunkt:
10:00 Kap Europa, Tagungsbüro im EG, Osloer Straße 5, Frankfurt
Kosten:
20,00 €
Anmeldung:
zur Anmeldung
In diesem Jahr beginnt der Assistentenabend an der Tramhaltestelle Festhalle/Messe. Bei einer kurzweiligen Fahrt durch Frankfurt kann bei leckerem Eppelwei die Stadt entdeckt werden. Die Fahrt endet in der Eppelwei-Wirtschaft „Daheim im Lohrsbacher Thal“. Bei traditionellen Essen kann der Abend mit Freunden und Kollegen fortgeführt werden.
Treffpunkt:
18:50 Tramhaltestelle Festhalle/Messe beim Kap Europa (an der Friedrich-Ebert-Anlage) –
Abfahrt 19:00
20:30 Daheim im Lohrsbacher Thal | Große Rittergasse 49–51| Frankfurt
Kosten:
€ 30,00 inkl. MwSt.
inkl. Fahrt mit dem Eppelwei-Express,
Getränke im Eppelwei-Express,
Speisen im Lohrsbacher Thal und Essen und 2 weitere Getränke