70 Jahre Israel in 70 Plakaten
Einen neuen Zugang zu Kunst und Kultur, Geschichte und Gesellschaft des Landes eröffnet das Buch „70 Jahre Israel in 70 Plakaten“ von Henrietta Singer und Sara Neuman im Verlag von Hermann Schmidt, die mit den handverlesenen Plakaten auch auf Ausstellungsreise gehen. Ihr nächster Stopp: der 69. Kongress & Praxisführungsseminar in Frankfurt am Main, hier zeigen sie eine Auswahl in Originalgröße.
Die Plakate und die einordnenden Begleittexte lassen die Gründung des jüdischen Staates präsent werden und zeigen die Bedeutung der Armee in diesem Zusammenhang.
Sie beleuchten die Probleme des jungen Staates mit Einwanderung und Integration sowie die Rolle des Tourismus. Sie werben für die hebräische Sprache, thematisieren die besetzten Gebiete, sie appellieren an Pioniergeist und Frieden. Sie thematisieren die drei Religionen, den Sechstagekrieg und die Libanon-Krise, die erste und die zweite Intifada und sie vermitteln einen völlig neuen Zugang zu einem Staat, den wir aus tagesaktuellen Schlagzeilen kennen und der den meisten darüber hinaus wenig vertraut ist.
„Kann man eine Nation durch Grafikdesign verstehen?“, lautete die Ausgangsfrage, die sich die beiden Autorinnen stellten, als sie 2015 ihre „visuelle Zeitreise“ begannen. Die Antwort sei vorweggenommen: Ja, man kann! So entstand ein ganz besonderes Geschichtsbuch, das zum einen die Entwicklung des neu gegründeten Staates, zum anderen die des israelischen Designs aufblättert.
Entdecken Sie das Buch und erwerben Sie ein Poster als ein Stück Geschichte für ihre eigenen vier Wände auf www.70posters.com